- Gestütswesen
- сущ.
кон. коневодство
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Gustav Rau (Hippologe) — Gustav Rau Gustav Rau (* 28. Februar 1880 in Paris; † 5. Dezember 1954 in Warendorf) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Hippologen des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Carl von Brauchitsch — Das Wappen der Familie von Brauchitsch Carl Friedrich Ludwig von Brauchitsch (* 24. Juli 1755 in Berlin; † 29. Juli 1839 in Berlin) war Königlich Preußischer Landstallmeister. In dieser Funktion oblag ihm die Aufsicht über die Zucht der… … Deutsch Wikipedia
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon
Gestüte — (Stutereien), Zuchtstätten für Pferde. Man unterscheidet wilde, halbwilde und zahme G. Erstere, in denen Hengste und Stuten gemeinschaftlich weiden und mithin jede Zuchtwahl ausgeschlossen ist, sind in Europa kaum noch vorhanden. Bei den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friedrich Retter — Friedrich Jakob Retter (* 14. Februar 1816 in Geradstetten; † 22. Februar 1891 in Ellwangen) war Posthalter, Gastwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Retter war von 1838 bis 1866 Posthalter, Gasthof und Gutsbesitzer. Später war er… … Deutsch Wikipedia
Fürstliche Hofreitschule Bückeburg — Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg ist ein lebendiges Pferdemuseum im Weserbergland in Niedersachsen. Sie befindet sich im historischen Marstall und Reithaus des Schloss Bückeburg. Die Gebäude wurden zwischen 1609 und 1622 erbaut und… … Deutsch Wikipedia
Hans Fellgiebel — (* 1889 in Breslau; † nach 1977) war ein deutscher Landstallmeister und Hippologe. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 2.1 Bis zum Zweiten Weltkrieg … Deutsch Wikipedia